das CityEl

Das CityEl ist ein einsitziges Elektroleichtfahrzeug. Ursprünglich begann
die Produktion in Dänemark. Das Werk wurde dann nach Deutschland verkauft.
Heute werden die kleinen Elektro-Flitzer in Aub bei Würzburg unter der
Regie von Karl Nestmeier gefertigt.
Die Elektronik und der Antrieb wurden modifiziert und weiterentwickelt,
das äussere Erscheinungsbild weitgehend beibehalten.
Die Fahrleistungen des Elektroflitzers liegen je nach Version bei
45 km/h oder 55 km/h Spitze und 25 bis 50 km Reichweite je nach Motorisierung,
Akkus und Fahrweise.
Wer sich heutzutage ein CityEl zulegen möchte, kann sich
(rein äusserlich) entscheiden zwischen dem "Basic", der geschlossenen
Version, und dem "OpenFun", einem Teilcabrio. Vollkcabrios sind
manchmal noch als Gebrauchtfahrzeuge erhältlich, werden aber
nicht mehr gefertigt.
In der Motorisierung gibt es derzeit das Standard-Modell mit
2,5 kW Reihenschlussmotor und Riemenantrieb und dem neuen,
etwas effizienteren Scheibenläufermotor mit Kettenantrieb. Letzerer, etwas teurer
und wartungsintensiver (Kette) entfaltet seine vollen Vorteile
im ländlichen Bereich, wo mit Prototypen Reichweiten von
an die 100 km erreicht wurden (Achtung, dies waren Fahrten unter
Idealbedingungen, in der Realität rechne ich mit 30 bis 50 "sicheren" km.
Was nicht heisst, das "Experten" nicht noch darunter geraten könnten! ;-)

Der CityEl ist Kinders liebstes Auto. Es gibt einen Kindersitz zum Nachrüsten.
Der Nachwuchs sitzt dann - durch die stabile Wanne aus Spezial-Hartschaum -
wesentlich besser geschützt als in jedem Fahrradanhänger.